Der Sommer ist voll.
Es gibt keine andere Jahreszeit, in der ich abends körperlich so erschöpft bin wie im Sommer. Nach einem langen Tag am See, vollgefuttert mit Eis und Pommes, das Herz erfüllt von Kinderlachen, die Schuhe voller Sand und mit leicht juckender, von der Sonne geküsster, rot-bräunlicher Haut liege ich kaputt und glücklich auf der Couch. Mein Körper kostet jede Minute aus, in der er einfach liegen darf und sich keinen Millimeter bewegen muss. Es ist die gute Art von Erschöpftsein, falls es die überhaupt gibt. Es ist die Erschöpfung, die das Herz vor Glück platzen lässt. Es ist die Erschöpfung, die nur darauf wartet, dass die Energie zurück in den Körper fließt um das Ganze zu wiederholen.
Ich haue motiviert in die Tasten, schreibe mehr als im Winter, habe mehr Termine und erledige alles ein wenig schneller als sonst. Ich schiebe unangenehme Telefonate nicht mehr exzessiv nach hinten, nur ein wenig. Der Sommer reißt mich mit, feuert mich an, motiviert mich und lässt mich weniger schlafen, nicht, weil ich nicht schlafen kann, sondern weil ich nicht viel schlafen muss.
Ich lese auf der Bank im Park, im Buddelkasten auf dem Hof, in der Bahn, auf dem Balkon, auf der Couch und natürlich bis spät in die Nacht hinein, die nie dunkle zu werden scheint. Ich lese mehr Bücher, nicht weil ich viel mehr lese, sondern weil sie dünner sind, damit ich sie überallhin mitnehmen kann. Es fällt mir leichter Bücher zu lesen, die ich so lange vor mir hergeschoben habe. Ich trenne mich im Sommer von überflüssigen Büchern, miste mein Bücherregal aus und platziere vor unserer Haustür eine Kiste mit Büchern darin zum Verschenken. Im Sommer fällt es mir leicht, einfach eine Kiste vor die Tür zu stellen.
Ich sitze in unserem Innenhof. Eine Biene umrundet neugierig meine Kaffeetasse. Die Kinder sind von oben bis unten mit Matsch bedeckt und das Eis meines Jüngsten, ist auf meiner Hose gelandet, statt in seinem Mund. Doch das stört mich nicht. Ich nutze die gute Laune der Kinder und lese.
Ich lese ein Buch, vor dem ich mich den ganzen Winter gefürchtet habe, das ich nicht lesen wollte, aus Angst es würde mir keine Freude bereiten, aus dem Gefühl heraus, neu erschienenen Büchern den Vorrang geben zu müssen, aus Angst etwas zu verpassen. Im Sommer verschwindet diese Angst ein wenig. Ich glaube im Sommer werden meine Ängste grundsätzlich ein wenig leiser.
Überall sehe ich die veröffentlichten Sommerlese-Listen 2025. Und vielleicht habe ich meine FOMO doch nicht ganz besiegt. Ich ertappe mich dabei wie ich die Listen nach neuen Büchern durchstöbere. Doch dann erinnere ich mich an mein volles Bücherregal mit all den ungelesenen Büchern darin und ich beschließe mir eine eigene Liste anzufertigen.
Gerne teile ich sie hier mit dir:
Die etwas andere Sommerlese-Liste:
Ich hoffe diese Liste motiviert dich dazu weniger zu kaufen und mehr in deinem eigenen Bücherregal zu stöbern.
📚 Lies das Buch, das du dir vor langer langer Zeit ausgeliehen hast.
Ich leihe mir besonders gerne Bücher aus. Meistens leihe ich sie mir von meiner Mama, manchmal auch von Freund:innen oder Nachbar:innen. Im Gegensatz zur Bibliothek habe ich keinen zeitlichen Druck, diese Bücher beenden zu müssen. Doch irgendwann vergehen Monate, dann ein Jahr und vielleicht auch ein zweites und die ausgeliehenen Bücher stehen immer noch unangetastet in meinem Bücherregal und geben mir ein kleines bisschen ein schlechtes Gewissen. Eines von diesen Büchern werde ich definitiv im Sommer lesen.





📚 Lies das Buch, das du dir aus einer Verschenkekiste mitgenommen hast und das jetzt von Tag zu Tag weiter nach hinten im Bücherregal rutscht.
Ich liebe es in Verschenkekisten nach Büchern zu stöbern. Hier in Berlin gibt es unzählige davon. Obwohl ich schon viele gute Bücher gefunden habe, habe ich noch keins davon gelesen. Das wird sich diesen Sommer ändern. Ich tendiere zu Daisy Jones & The Six. Ich habe die Serie gemocht aber das Buch noch nicht gelesen. Das will ich ändern.
Apropos Serie.
📚 Lies das Buch, bevor du die Serie schaust.
Es gibt nichts besseres als die Vorfreude auf eine Serie, zu dem du das Buch gelesen hast.
Heartstopper
Daisy Jones & The Six
Solange wir lügen
Maxton Hall
Das Selbe gilt natürlich für Filme.
📚 Lies das Buch, auf das du dich vor Monaten noch so sehr gefreut hast.
Anfang diesen Jahres habe ich Violeta von Isabel Allende gelesen und wollte danach Das Geisterhaus von ihr lesen. Da es in der Bibliothek nicht verfügbar war und sonst niemand das Buch hatte, um es auszuleihen, bestellte ich es mir gebraucht. Ich hatte mich so auf dieses Buch gefreut doch irgendwie verging die Zeit und es steht immer noch ungelesen in meinem Bücherregal. Und irgendwann kippt diese Freude. Je länger ich warte umso weniger Lust habe ich, es überhaupt noch zu lesen.
Dabei hatte ich mich so sehr auf dieses Buch gefreut.
Lass diese Freude nicht sterben.
📚 Lies ein Sachbuch.
Sachbücher sind meine Endgegner. Sie sind so bereichernd und spannend doch das Lesen eines Sachbuchs verlangt mir alles ab.
Der Sommer macht das Lesen leichter.
Ich werde das nutzen und das Sachbuch lesen, in das ich seit Monaten immer nur kurz rein blättere. Denn eigentlich mag ich Sachbücher, sehr sogar. Sie benötigen nur so viel Gehirnarbeit von mir und die ist an manchen Tagen einfach aufgebraucht.
Doch im Sommer gibt es von allem immer mehr.
Mehr Obst.
Mehr Gemüse.
Mehr Wasser.
Mehr Hirn.
📚 Lies das eine Buch, das du schon mindestens dreimal angefangen hast.
Bei mir gibt es da genau eins.
Ich weiß nicht wie oft ich dieses Buch schon angefangen habe. Ich kann den Anfang wahrscheinlich auswendig. Trotzdem habe ich jedes Mal Sorge, dass ich etwas wichtiges vergessen habe (da es ein Krimi ist) und ich beginne es von vorne nur um festzustellen, dass es schrecklich ist diesen Anfang zum vierten Mal zu lesen. Ich kann mir auch nicht erklären warum ich es immer nur bis zur Mitte schaffe. Wahrscheinlich, weil es anstrengend ist, einen Buchanfang zum wiederholten Mal zu lesen. Diesen Sommer werde ich es beenden oder mich davon trennen. Ich werde den Anfang bestimmt kein fünftes Mal lesen. Bitte nicht.
📚 Lies das Buch, das du geschenkt bekommen hast.
Irgendwie habe ich ein schlechtes Gewissen, wenn ich Bücher geschenkt bekomme und diese dann monatelang im Bücherregal darauf warten endlich gelesen zu werden. Ich habe jedesmal Angst vor der Frage, wie das Buch war. Dabei sind es meistens tolle Bücher. Kein Grund sie nicht zu lesen.
Es wird mir bestimmt gefallen.
Lass uns diese Bücher endlich lesen.
Und zuletzt:
📚 Lies ein Kinderbuch.
Vielleicht hast du sogar noch ein Kinderbuch in deinem Bücherregal stehen, das du geliebt hast aber an das du dich nicht mehr erinnern kannst. Ich kann mich kaum noch an Tintenherz von Cornelia Funke erinnern oder an Drachenreiter von ihr. Vielleicht lese ich die Bücher allein oder auch mit meinen Kindern zusammen. Der Sommer ist dafür da zu genießen, zu spielen und selbst wieder zum Kind zu werden.
Nur für eine Weile wenigstens.
Was gibt es da besseres als Kinderbücher.
Das wars. Das ist meine Liste. Ich bin zufrieden mit ihr. Sicherlich ist nicht alles machbar. Aber ein paar Punkte bekomme ich hin.
Die Kinder kreischen im Hof.
Sie rennen aufgeregt hin und her.
Jagen sich.
Bespritzen sich mit Wasser.
Wassertropfen kommen aus allen Richtungen.
Ein paar Tropfen landen auf meiner Hose.
Ich freue mich über die Abkühlung, über das Lachen meiner Kinder. Ich lasse meine Beine von der Bank im Rhythmus baumeln, nippe am letzten Schluck Kaffee und schaue zufrieden auf meine Sommerlese Liste. Dann hole ich mir von drinnen ein Eis, gehe zu meinem Bücherregal und fange mit Nummer 1 meiner Liste an, ein Buch, das ich mir vor über einem Jahr ausgeliehen habe. Und ich freue mich jetzt schon auf das Gefühl, wenn ich dieses Buch endlich zurückgeben darf.
Hach.
Du wunderbarer Sommer.
Danke, dass du dir für meine Worte Zeit genommen hast. Wenn du aus meinen Worten etwas für dich mitnehmen konntest, kannst du mir gerne ein Like da lassen, diesen Newsletter abonnieren oder es mir in den Kommentaren sagen. Denn dein zustimmendes Nicken oder das Kribbeln im Bauch, dass dir sagt, dass jetzt eine Veränderung ansteht, kann ich leider, über den Bildschirm, nicht sehen. :)
Carolin.
Falls du die letzten Artikel zum Thema Lesen und Bücher verpasst hast, findest du sie hier:
Danke von Herzen an alle, die schon dabei sind. Eure Unterstützung bedeutet mir mehr, als ich in Worte fassen kann.
Danke! Gehe direkt mal an mein Bücherregal😍
Mega gut. Habe ich tatsächlich schon mit angefangen. Bücher, auf die ich vor Monaten (Jahren) hyped war und dann doch im Bücherregal verschwunden sind, habe ich in diesem Sommer schon einige gelesen. Als nächstes könnte wirklich mal ein Buch aus einer Verschenkekiste drankommen. :)