Andere denken, ich wäre arrogant, dabei bin ich doch nur unsicher.
Eine Reihe über unangenehme Gefühle Teil 5/7 "Unsicherheit"
Ich freue mich riesig über jedes Abo und werde mein Bestes geben, dir ein einzigartiges Erlebnis mit diesem Newsletter zu bieten. Ich hoffe, du findest zwischen den Zeilen Antworten auf die Fragen, die du noch nicht in Worte fassen kannst.🤍
Mit 16 Jahren lebte ich für ein Jahr in den USA, um dort die 11. Klasse zu absolvieren.
Dort lernte ich ein Mädchen kennen, das später zu meinen engsten Freundinnen gehören sollte. Doch zuerst mochte sie mich nicht besonders. Das erfuhr ich allerdings erst Monate später.
Wir erinnerten uns gemeinsam an den Tag zurück, an dem wir uns das erste Mal sahen und unsere Erinnerungen hätten nicht unterschiedlicher sein können.
Sie erinnerte sich daran, wie arrogant und selbstsicher ich wirkte. Und dass sie mich, bei unserer ersten Begegnung, nicht besonders mochte.
Während ich mich noch sehr gut daran erinnern konnte, was ich wirklich fühlte, als wir uns das erste Mal trafen. Ich war gerade allein in ein Land geflogen, indem ich vorher noch nie war, um dann von einer fremden Familie, bei der ich leben sollte, in Empfang genommen zu werden. Während alle anderen Austauschschüler in ihrem neuen Zuhause ankamen, ging es für mich direkt in die Turnhalle weiter, wo ich das Volleyball Team und meinen zukünftigen Trainer kennenlernen sollte, um gemeinsam mit ihnen die Saison zu spielen.
Ich wusste nicht was mich erwartete, ob ich dem Niveau der Mannschaft gewachsen war, ob mich die Mädchen der Mannschaft akzeptieren und mögen würden. Ich war aufgeregt. Ich hatte Angst davor, etwas Falsches zu sagen und nicht gut genug zu spielen. Mein Englisch war schlecht und die englischen Begriffe rund um das Volleyball waren komplett neu für mich. Es fiel mir schwer mich auf das Training, die Menschen und die Sprache zu konzentrieren.
Noch heute habe ich ihre Worte im Kopf, erinnere mich an mein überraschtes Lachen, als sie mir erzählte, wie arrogant sie mich an diesem Tag wahrnahm. Dabei fühlte ich mich einfach nur unsicher. Doch ich strahlte Arroganz und Selbstsicherheit aus. Verrückt.
Und jedesmal, wenn diese Gefühle in mir hoch kommen, ich unsicher und ängstlich bin, frage ich mich, ob diese Emotionen bei den anderen überhaupt ankommen oder ob sie genauso, wie meine Freundin damals, etwas in mich rein interpretieren, das vielleicht nur als Schutz dient, um meine wahre Unsicherheit zu kaschieren.
Unsicherheit ist schwer zu greifen.
“Was ist Unsicherheit?”, fragen mich meine Kinder.
Ich überlege, fange an etwas zu brabbeln und gerate ins Stocken.
Wie soll ich Unsicherheit beschreiben?
Mir fallen Situationen ein, in denen ich unsicher war. Aber würden meine Kinder in den Situationen auch Unsicherheit verspüren? Würden sie verstehen was Unsicherheit bedeutet, wenn es doch ganz andere Situationen sind, in denen sie unsicher sind?
Vielleicht kann ich eine persönliche Situation mit diesem Gefühl beschreiben doch wirklich erklären kann ich es nicht. Denn wenn ich es dann bin, dann sehen es die Leute nicht und sie verwechseln es mit Arroganz.
Wie soll ich etwas sichtbar machen, über etwas sprechen, das selbst als Gefühl übersehen oder missinterpretiert wird.
Unsicherheit ist wahrscheinlich das Gefühl, das ich am wenigsten mag.
Ständig versuche ich das Gefühl zu kaschieren.
Manchmal lache ich lauter als mir lieb ist, rede schneller, als ich sprechen kann, bin zu laut oder viel zu leise. Ich bewege mich hektisch oder sehr langsam. Ich korrigiere mich ständig, entschuldige mich für alles oder verstumme komplett.
Ich senke meinen Blick oder starre ins Leere. Ich antworte einfach gar nichts, um nichts Falsches zu sagen. Ich sage Treffen ab, aus Angst, als arrogant abgestempelt zu werden. Ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll, was auf mich zukommen wird und erst recht nicht, wie ich Unsicherheit ausdrücken soll, damit es andere auch verstehen. Damit sie mich verstehen.
Unsicherheit ist vielleicht nicht sichtbar. Und doch zeigt sie sich ständig, überall, in allen Formen.
Wenn ich ehrlich bin, mag ich es, wenn Menschen unsicher sind.
Es macht sie irgendwie echt.
Danke, dass du dir die Zeit zum Lesen genommen hast. Ich hoffe du konntest etwas für dich mitnehmen.
Carolin.
Falls du die letzten Artikel aus der Reihe “Unangenehme Gefühle” verpasst hast, kannst du sie hier lesen:
Möchtest du meine Arbeit unterstützen?
Als kleines Dankeschön bekommen alle zahlenden Mitglieder aktuell ein liebevoll gestaltetes Postkartenset: Zwei meiner Postkarten und einen meiner Sticker direkt zu dir nach Hause. Außerdem erhältst du Zugriff auf das gesamte Archiv.
Wenn dir mein Newsletter gefällt, du gerne mitliest und Teil dieser Community sein möchtest, dann freue ich mich sehr, wenn du deine Mitgliedschaft erweiterst.
🧡 Werde jetzt Paid Member und hilf mir, diesen Newsletter unabhängig weiterzuführen.
Danke von Herzen an alle, die schon dabei sind. Eure Unterstützung bedeutet mir mehr, als ich in Worte fassen kann.
Ich kann mich auch noch sehr gut daran erinnern😁 Und ich dachte echt, du bist da total angekommen und die Queen der Schule. Love u🫶🏼
Und ja, erwische mich auch immer häufiger wie ich schnell rede, wenn ich unsicher bin oder heiße Schwitzattacken bekomme.